|   | 
        
         
          
         
         
         CANI ARRABBIATI 
        
        
        
 Vier Gangster überfallen einen Lohngeldtransport. Nachdem 
sie das Geld geraubt und einige Leichen am Tatort zurückgelassen haben, werden 
sie auf der Flucht in eine Schießerei mit der Polizei verwickelt, bei der 
ein Mitglied der Bande getötet wird. Das verbliebene Trio flüchtet und 
nimmt im weiteren Verlauf drei Geiseln: die junge Maria, den Familienvater Riccardo 
und dessen schwerkrankes Kind. Riccardo wird gezwungen, sie mit seinem Wagen aus 
der Stadt herauszubringen und die Fahrt wird bald zu einer nervenzerfetzenden 
Tortur für alle Beteiligten... 
 
CANI ARRABBIATI war eines von Bavas ambitioniertesten Projekten und präsentiert 
den Maestro dell'orrore einmal von einer ganz anderen Seite: Der Film ist 
ein zynischer und desillusionierter Thriller, der von einem beängstigenden 
Realismus geprägt ist. Die vorherrschenden Kulissen sind hier die sonnenüberflutete, 
trostlose Landschaft, durch die die Reise führt und das Innere des Wagens 
als ein wahnwitziger klaustrophobischer Mikrokosmos. Zuschauer, die nur auf die 
stilisierten gotischen Arbeiten Bavas fixiert sind, wird dieser Film wohl etwas 
irritiert zurücklassen. Doch in seinem stilistischen Minimalismus und dank 
der glaubwürdigen Charakterisierungen und der wirklich guten Besetzung kann 
CANI ARRABBIATI heute durchaus zu den wichtigsten italienischen Genreproduktionen 
der 70er Jahre gerechnet werden. 
 
Zur Filmbesprechung 
 
 
Daten zum Film: 
 
CANI ARRABBIATI 
(weitere Titel: SEMAFORO ROSSO, WILD DOGS, RABID DOGS, KIDNAPPED!) 
Italien 1974, Farbe 
Regie: Mario Bava 
Buch: Cesare Frugoni, Alessandro Parenzo 
Kamera: Mario Bava 
Kameraführung: Emilio Varriano 
Musik: Stelvio Cipriani 
Schnitt: Carlo Reali 
Darsteller: Riccardo Cucciolla (Riccardo), Maurice Poli (Dottore [Doc]), Lea Leander 
(Maria), Luigi Montefiori (Trentadue [Thirty-two]), Aldo Caponi (Bisturi [Blade]), 
Erika Dario (Maria), Francesco Ferrini (Tankwart) 
 
 
Externe Links: 
 
Sense of View: 
Review (deutsch) 
The 
Mario Bava Web Page: English review by Troy Howarth 
 
Trailer: 
YouTube 
New 
York Times (Real + Windows Media) 
 
 
Veröffentlichungen: 
 
DVD: 
- RABID DOGS, Lucertola Media (Deutschland), nicht mehr erhältlich 
- WILD DOGS, Astro (Deutschland) 
- WILD DOGS, Marketing Film (Deutschland) 
- KIDNAPPED, Anchor Bay (USA), sogenannte "restaurierte" Version mit 
nachträglich gedrehten Szenen von Lamberto Bava 
         
        
 |   |